
Entspannung pur: Gartenmöbel für die perfekte Auszeit
Wir sind der Meinung, dass der Garten ein Ort der Ruhe und Entspannung sein sollte – ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen kann. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, hochwertige Gartenmöbel anzubieten, die Ihren Außenbereich in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln.
Die Möbel sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch langlebig und wetterfest. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Sitzmöbeln, Tischen, Sonnenschirmen und vielem mehr, damit Sie Ihren Garten nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten können. Egal, ob Sie einen kleinen Balkon oder einen großen Garten haben – bei uns finden Sie garantiert das passende Mobiliar.
Trends & Neuheiten für 2023
Die aktuellen Trends und Neuheiten 2023 im Bereich Gartenmöbel bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Egal, ob Sie auf der Suche nach neuen Möbeln für Ihren Lieblingsplatz im Freien sind oder Ihren Garten komplett neu einrichten möchten, hier werden Sie garantiert fündig.
HARTMAN Alice Sitzgruppe, xerix/anthrazit, Alu/Teak/Textil, 180/235×100 cm, 8 Multipos, FSC-Teak, ausziehbar
OUTFLEXX Sitzgruppe, anthrazit matt, Alu/Teak/Textil, 184×100 cm, 6 Multipos
OUTFLEXX Ausziehtisch, anthrazit matt, Alu/Spraystone, 180/280x100cm, Schubladenauszug
Neues aus dem Magazin
Mit den richtigen Gartenmöbeln zur Wohlfühloase
Gärten sind so unterschiedlich wie wir Menschen und sie lassen sich ganz individuell gestalten. Am bekanntesten ist der Haus- oder Nutzgarten, der sich entweder vor oder hinter dem Haus befindet und in der Regel direkt über eine Terrasse begehbar ist. Der sogenannte Schrebergarten oder auch Kleingarten ist besonders bei Menschen beliebt, die keinen eigenen Garten besitzen. Diese Form der Gärten wird häufig von Kleingärtnervereinen verwaltet und vermietet, sodass auch Stadtbewohner die Möglichkeit haben, ihr eigenes kleines Paradies zu bewirtschaften. Der Gemüse-, Obst- oder Kräutergarten lässt sich zum Anbau von Lebensmitteln verwenden und der Naturgarten wird so belassen, wie die Natur ihn schafft. Hier wachsen wilde Pflanzen und wilde Tiere tummeln sich darin. Dieses Prinzip der Gärten ist besonders in mediterranen Gebieten sehr beliebt.
Häufig stellen sich Gartenbesitzer die Frage, welche Gartenmöbel für sie am besten geeignet sind. Egal welche Gartenform Sie ihr Eigen nennen, mit dem Kauf von Gartenmöbeln bringen Sie Komfort und Luxus in Ihr kleines Paradies. Möchten Sie zum ersten Mal Gartenmöbel kaufen, um sich im Sommer richtig wohlzufühlen oder möchten Sie alte Gartenmöbel durch eine neue Garnitur ersetzen? Die Gründe, neue Gartenmöbel wie Gartenstühle, Gartenbänke oder Gartenliegen zu kaufen, können vielfältig sein. Wenn Sie neue Gartenmöbel kaufen, sollten Sie auf einige Aspekte besonders achten. Wir helfen Ihnen dabei, einen kleinen Überblick über die wichtigsten Informationen zu erhalten.
Diesen Nutzen haben Gartenmöbel
Bei der Verwendung von Gartenmöbeln steht der Komfort an erster Stelle. Sie möchten in Ihrem Garten gemütlich sitzen können, ohne eine Picknickdecke auf dem Rasen ausbreiten zu müssen? Gartentische dienen nicht nur der Ablage von Speisen und Getränken, sondern können für die ganze Familie ein Treffpunkt zum gemeinsamen Spielen und Essen darstellen. Mit Gartenaccessoires wie dem Sonnenschirm oder dem Strandkorb sorgen Sie für den optimalen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und gleichzeitig verleihen Sie Ihrem Garten einen wahren Hingucker.
Gartenmöbel werden aus Materialien hergestellt, die den unterschiedlichen Wettereinflüssen standhalten können. Direkte Sonneneinstrahlung, Nebel, Regen, Schnee – all das halten wetterbeständige Materialien aus. Natürlich spielt auch die Optik beim Nutzen von Gartenmöbeln eine große Rolle. Betreten Sie Ihren Garten mit den unterschiedlichen Gartenaccessoires, wirkt er viel einladender als ohne diese Hilfsmittel.
Darauf sollten Sie beim Kauf von Gartenmöbeln achten
Es gibt nicht viel, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Gartenmöbel kaufen möchten. Hier die wichtigsten Punkte:
Das Material
Aufgrund der Tatsache, dass Sie Ihre Gartenmöbel im Außenbereich verwenden, spielt das Material eine übergeordnete Rolle. Sie sollten sich vor dem Kauf die Frage stellen, ob Sie Ihre Gartenmöbel bei Wind und Wetter draußen stehen lassen möchten. Leichtes Material würde Ihnen die Möglichkeit geben, die Teile der Gartenmöbel-Sets leicht an einen anderen Ort transportieren zu können, um sie vor Regen oder Schnee zu schützen. Die beliebtesten Materialien für Gartenmöbel-Sets sind:
Poly-Rattan
Dieses Material ist leicht im Eigengewicht, besonders widerstandsfähig und robust, pflegeleicht und lässt sich flexibel kombinieren. Es ist für Gartenmöbel besonders gut geeignet. Anders als natürliches Rattan wird Poly-Rattan künstlich hergestellt, überzeugt jedoch mit einer Optik, die den Unterschied zum natürlichen Material kaum mehr erkennen lässt. Besonders gern wird Poly-Rattan für Gartenmöbel-Sets und Lounge-Sets verwendet, weil es eine edle Optik und einen wahren Hingucker im Garten schafft. Essgarnituren, Gartenstühle, Gartensofas, Gartentische und Gartenbänke lassen sich so optimal miteinander in Einklang bringen und sorgen für die gewünschte Wohlfühlatmosphäre.
Holz
Das Material Holz bringt für Gartenmöbel den natürlichsten Look mit. Deswegen sind sie neben Poly-Rattan am beliebtesten. Vor allem für Sie, wenn Sie sehr viel Wert auf natürliche Materialien legen. Zur Verwendung kommen hier hochwertige Holzarten wie Akazie, Kiefer, Buche oder Teakholz. Holz überzeugt auch durch seine Beständigkeit gegenüber aller Wetterlagen, seiner Langlebigkeit und der Möglichkeit, kleine Schäden ausbessern zu können. Da sich die Oberfläche aller Gartenmöbel aus Holz mit der Zeit verändern, ist eine besondere Pflege notwendig. Eine regelmäßige Ölung ist ratsam. Doch auch eine Lackierung in transparentem Look ist eine Alternative. So lässt sich Holz am besten schützen.
Metall
Aluminium und Edelstahl sind Metalle, die sich zur Herstellung von Gartenmöbel-Sets sehr gut eignen. Sie sind im Eigengewicht nicht so schwer und lassen sich so gut von A nach B tragen. Das erhöht die Flexibilität, was den Standort der Möbel betrifft. Aufgrund ihrer robusten Beschaffenheit benötigen Gartenmöbel aus Metall wenig Pflege und sie sind gegenüber Sonne, Regen, Schnee und sonstigen Wetterlagen sehr unempfindlich. Über den Winter sollten Gartenmöbel aus Metall einen Unterstand finden, der trocken ist. So sind sie im nächsten Frühjahr direkt wieder einsetzbar.
Kunststoff
Gartenmöbel aus Kunststoff bieten die günstigste Variante, Gartenstühle, Gartentische und Gartenliegen zu erstehen. Sie lassen sich häufig zusammenklappen und nehmen so über die Wintermonate wenig Stauraum ein. Sie sind leicht im Eigengewicht, müssten bei Regen nicht untergestellt werden und bedürfen generell wenig Pflege. Die Reinigung mit einem feuchten Lappen reicht vollkommen aus, um sie wieder einsatzbereit zu machen. Gartenmöbel aus Kunststoff bieten jedoch leider den geringsten optischen Luxus, weshalb es durchaus ratsam ist, sie mit entsprechenden Sitzkissen oder Bezügen etwas aufzupeppen. Das erhöht auch gleich den Komfort beim Sitzen oder Liegen.
Das Design
Jeder Gartenbesitzer hat seinen eigenen Geschmack. Der eine mag es rustikal, der andere modern, der eine möchte lieber Gartenmöbel aus Holz, während der nächste lieber Rattan bevorzugt. Deshalb ist das Design der Gartenmöbel genauso vom eigenen Geschmack abhängig, wie alles andere auch. Deswegen haben Sie auch in diesem Bereich eine breite Vielfalt und können so ganz nach Ihrem Empfinden entscheiden, welchen Look Sie sich für Ihren Garten wünschen. Wählen Sie einfach aus verspielten, luxuriösen, modernen, antiken, rustikalen, mediterranen und vielen weiteren Gartenmöbeln.
Die Verarbeitung
Ebenfalls sehr wichtig für die Kaufentscheidung bei Gartenmöbeln ist die Verarbeitung derselben. Gehen Sie in einen Fachhandel vor Ort, haben Sie die Chance, die Produkte anzufassen und zu testen. Möchten Sie online Gartenmöbel kaufen, dürfen Sie sich auf die Produktbilder und die Bewertungen anderer Käufer verlassen. Spätestens beim Aufbau werden Sie dann feststellen, wie die Verarbeitung bei Ihren neuen Gartenmöbeln ausfällt. Sie sollte Ihnen auf jeden Fall ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Einzelteile sollten fest miteinander verbunden sein und nicht wackeln, klappern oder quietschen. Auch der Aufbau sollte sich intuitiv und leicht gestalten. Materialien sollten einen hochwertigen und optisch ansehnlichen Eindruck erwecken.
Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Käufer von Gartenmöbeln – online wie auch vor Ort – folgende Verarbeitungsmerkmale bei Gartenmöbeln bemängeln:
- Die Gartenmöbel wirken nicht so robust, wackeln oder vermitteln ein instabiles Gefühl.
- Der Eindruck der Verarbeitung erscheint minderwertig.
- Der Komfort auf Gartenstühlen ist ohne Polsterung als niedrig einzuschätzen.
- Die Wetterbeständigkeit des Materials ist nicht gegeben. Es wirkt sehr schnell unansehnlich.
- Der Aufbau gestaltet sich als schwierig, vor allem alleine.
Der Preis
Zu guter Letzt ist der Preis natürlich auch ein Kriterium, nach dem Sie Ihre Kaufentscheidung treffen. Gartenmöbel-Sets, die bereits Einzelteile wie Gartenstühle, Gartentische und Gartenbänke beinhalten, lassen sich häufig günstiger kaufen als jedes Einzelteil separat. Der Preis ist in erster Linie vom Material und der Art der Verarbeitung abhängig. Die Preisspanne ist hierbei relativ breit.
Sind Sie auf der Suche nach günstigen Gartenmöbeln, werden Sie online mit Sicherheit fündig. Doch auch Fachgeschäfte bieten häufig Rabatte an, die sich sehr vorteilhaft auf den Kaufpreis auswirken. Im Internet finden Sie bereits einzelne Gartenmöbel unter 100 Euro. Soll es ein Gartenmöbel-Set sein, finden Sie schon Angebote um die 300 Euro bis 450 Euro. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Teilweise lassen sich Produkte im Wert von 2.000 Euro entdecken.
Wo können Sie am besten Gartenmöbel kaufen?
Wo Sie Ihre neuen Gartenmöbel kaufen, hängt auch ein bisschen von Ihrem Charakter und Ihrer Einstellung ab. Viele Menschen nutzen die Vorteile den Onlinekaufs, da sie sich hier nicht um den Transport kümmern müssen. Viele günstige Angebote lassen sich für ein überschaubares Porto direkt nach Hause versenden. Unabhängige Testportale zeigen dem Käufer auf, welche Modelle besonders zu empfehlen sind, welche Eigenschaften wichtig und welche Fragen zu beantworten sind, bevor ein Kauf stattfindet. Doch es gibt auch die Käufer, die sich lieber vor Ort ihr eigenes Bild von der Ware machen wollen. Gartenmöbel und Gartenaccessoires lassen sich im Fachgeschäft ansehen, anfassen und auch gleich testen. Je nach Fachhandel findet der Käufer auch kompetente Beratung im persönlichen Gespräch.
Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf von Gartenmöbeln stellen
Damit Ihnen der Kauf Ihrer neuen Gartenmöbel nicht zur Herausforderung wird, sollten Sie sich zuvor schon einige Gedanken über die Artikel machen. So könnten die Fragen aussehen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten:
- Was ist Ihnen bei der Verwendung Ihrer neuen Gartenmöbel am wichtigsten? Möchten Sie gemeinsam mit Freunden und Familie essen oder möchten Sie einfach entspannen?
- Welcher Platz steht Ihren neuen Gartenmöbeln zur Verfügung?
- Welcher Stil passt am besten zu Ihnen? Robust, einfach, ländlich, maritim, filigran, mit Schnörkeln oder ohne und vieles mehr stehen hier zur Auswahl.
- Haben Sie schon Gartenmöbel, die ergänzt werden sollen? Dann sollten Sie den Stil entsprechend beibehalten.
- Wie viel Arbeit möchten Sie in die Pflege Ihrer neuen Gartenmöbel investieren?